What are your grips doing for you?

Was tun Ihre Griffe für Sie?

Griffe sind in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden.

Heutzutage wollen wir alle die Griffe mit dem besten Grip, und zwar immer! Mehr Grip = mehr TTB – richtig? Sich jedoch ausschließlich auf die Schoner zu verlassen, kann sich negativ auf deinen Erfolg und deine Entwicklung als Sportler auswirken. Wenn die Griffe zu viel Grip bieten, werden deine Hand- und Griffmuskulatur weniger beansprucht, was mit der Zeit deine Griffkraft schwächen kann.

Ein gutes Paar Trainingsgriffe sollte in erster Linie deine Handflächen schützen, um das Risiko von Schwielen, Rissen und Hautverletzungen zu verringern. Das hilft dir, länger und härter zu trainieren, nicht nur der Grifffaktor. Es muss ein Kompromiss zwischen dem benötigten zusätzlichen Griff und dem gebotenen Schutz gefunden werden.

Ein neues Paar Griffe kann anfangs rutschig sein. Das ist bei Mikrofasergriffen üblich, da diese erst eingelaufen werden müssen. Mit Kreide und Reibung lässt sich die äußere Schicht aufrauen.

Wenn Ihre Griffe jedoch nach etwas Arbeit mit Kreide und Stange immer noch rutschig sind, liegt das möglicherweise an Ihrer Griff- und Unterarmstärke.

Griffe funktionieren durch Reibung zwischen unserer Handfläche, der Griffschicht und der Stange. Je mehr Reibung wir auf die Griffschicht ausüben, desto mehr Reibung wirkt auf die Stange und sorgt so für besseren Halt. Anders ausgedrückt: Je fester wir die Stange umklammern, desto mehr Kontrolle haben wir.

Athleten mit schwächerer Griff-/Unterarmkraft fällt es schwer, die nötige Kraft aufzubringen, um Reibung zwischen Griffmaterial und Stange zu erzeugen. Das bedeutet: Wenn wir diese Reibung nicht aufrechterhalten können, stürzen wir von der Stange.

Dies kann frustrierend sein, sollte aber niemals durch den Kauf der griffigsten Griffe kaschiert werden. Dies bremst den Fortschritt und die Entwicklung unserer Griffkraft, und wir verlassen uns am Ende immer mehr auf die Griffe und weniger auf unseren eigenen Unterarm und unsere Griffkraft.

Im täglichen Training sollten wir uns auf einen Griff konzentrieren, der uns in etwa den gleichen Halt bietet wie unsere bloße Hand. So stellen wir sicher, dass wir uns nicht zu sehr auf die Griffe verlassen, sondern unsere Rig-Fähigkeiten verbessern und unsere Griffstärke stärken, während wir gleichzeitig guten Schutz haben.

Wann haben Sie sich das letzte Mal auf Ihre Griffstärke konzentriert?

Bei Wettkämpfen, bei denen jede Wiederholung zählt, kommen hier „klebrige“ und „griffige“ Griffarten voll zur Geltung! Wenn wir im Wettkampfmodus sind und die Zeit knapp wird, ist alles, was ich oben gesagt habe, hinfällig (abgesehen vom Kleben – Kleber darf man trotzdem nicht verwenden!).

Wenn Sie Fragen zur Griffstärke oder zu Reyllens Gymnastikgriffen haben, schreiben Sie uns noch heute eine Nachricht an Reyllen@reyllen.com!

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Reyllen Blog

RSS
Mastering Rope Climbs

Seilklettern meistern

Seilklettern gehört zu den wichtigsten CrossFit-Übungen, die es zu meistern gilt. Selbst Rich Froning hatte einst damit zu kämpfen. Wir zerlegen das Ganze in verschiedene...

Weiterlesen
Guide to skipping ropes

Leitfaden zum Springseil

Der Kauf eines neuen Springseils kann entmutigend sein. Im Internet gibt es Hunderte von Angeboten, die dasselbe versprechen, und Sie wissen nicht, worauf Sie achten...

Weiterlesen