Rubber Grips "Un-Banned"

Gummigriffe "Un-Banned"

Überblick

Anfang des Jahres wurden Gummi-Griffbänder zu einem heißen Thema in der CrossFit-Community. Als das Regelwerk der CrossFit Games 2025 veröffentlicht wurde, schien es, als seien Gummi-Griffbänder bei Präsenzwettkämpfen, einschließlich Veranstaltungen wie den CrossFit-Halbfinals und den CrossFit Games, verboten. Diese Ankündigung löste heftige Diskussionen, Verwirrung und Debatten unter Athleten, Trainern und Marken aus.

Überraschenderweise revidierte CrossFit jedoch mit Unterstützung des CAC (CrossFit Athlete Council) die Entscheidung und erlaubte die Verwendung aller Arten von Gymnastikgriffen während der CrossFit Games-Saison 2025. Wir analysieren die Auswirkungen dieser Regeländerung und ihre Bedeutung für zukünftige Athleten.


Die Kontroverse: Warum das Verbot eine Debatte auslöste

Das anfängliche Verbot von Gummigriffen hat viele in der CrossFit-Community verwirrt. Hier ist der Grund, warum es so ein brisantes Thema war:

  • Verbesserte Griffunterstützung: Gummigriffe sind für ihren verbesserten Griff bekannt, der bei Gymnastikbewegungen wie Klimmzügen, Toe-to-Bar und Muscle-Ups einen erheblichen Vorteil bieten kann. Dies wirft die Frage auf, ob sie einen unfairen Vorteil bieten, indem sie den Bedarf an Griffstärke und Schulterausdauer reduzieren.
  • Sicherheitsbedenken: Ein stärkerer Griff kann zwar vorteilhaft sein, birgt aber auch Risiken, insbesondere für Anfänger oder Sportler mit unterentwickelter Griffstärke und Schulterblattausdauer. Ein paar zusätzliche Wiederholungen an der Stange zu „kleben“ mag zwar vorteilhaft erscheinen, kann aber langfristig das Risiko von Handgelenks- und Schulterverletzungen erhöhen.
  • Verantwortung der Gemeinschaft: Die Debatte hat ein größeres Problem hervorgehoben: Sollte CrossFit vorschreiben, welche Ausrüstung sicher ist, oder sollten Athleten, Trainer und Marken dafür verantwortlich sein, die Gemeinschaft über die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände aufzuklären?

Die Argumente gegen das Verbot

Obwohl die Sicherheit ein berechtigtes Anliegen ist, erschien ein vollständiges Verbot von Gummigriffen als übertrieben. Hier ist der Grund:

  • Verantwortung und Aufklärung: Wir bei Reyllen sind überzeugt, dass die Verantwortung für sicheres und effektives Training bei der Community liegt – nicht beim Regelwerk. Marken, Trainer und erfahrene Athleten sollten Neueinsteiger in der richtigen Griff- und Schulterkraftentwicklung sowie im sicheren Umgang mit allen Geräten schulen.
  • Entscheidungsfreiheit: Athleten haben unterschiedliche Bedürfnisse, Vorlieben und Trainingsumgebungen. Eine Einheitsregel berücksichtigt individuelle Unterschiede nicht. Anstatt bestimmte Griffe zu verbieten, hätte CrossFit Richtlinien herausgeben können, die Athleten bei fundierten Entscheidungen unterstützen.

Die gute Nachricht: Verbot aufgehoben und neue Griffregeln

Als Reaktion auf das Feedback der Community hat CrossFit die Entscheidung rückgängig gemacht und erlaubt ab der Saison 2025 alle Arten von gymnastischen Griffen. Hier sind die Neuerungen:

  • Alle Griffe erlaubt: Athleten können jetzt jede Art von Turngriffen verwenden, einschließlich Gummi, Leder und synthetischen Materialien.
  • Keine Längenbeschränkungen: Griffe jeder Länge sind zulässig, was den Sportlern mehr Flexibilität bei der Suche nach der besten Passform und dem besten Stil für ihre Bedürfnisse gibt.
  • Anforderung an gleichbleibende Dicke: Das Material der Griffe muss durchgehend die gleiche Dicke aufweisen.
  • Keine Dübel oder Falten: Die genähte Falte oder jegliche Art von Dübel ist weiterhin verboten, um die Einheitlichkeit der Interaktion der Griffe mit Klimmzugstangen und Ringen zu wahren.

Reyllens Haltung: Aufklären, nicht einschränken

Wir bei Reyllen glauben, dass es nicht den einen „besten“ Handgriff gibt – sondern nur den, der für jeden einzelnen Sportler am besten funktioniert. Jeder Sportler hat individuelle Bedürfnisse, die auf seinem Trainingsstil, seiner Umgebung und seinen persönlichen Vorlieben basieren.

Unsere Mission ist es, Sportler zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir helfen ihnen, die Vor- und Nachteile verschiedener Griffmaterialien, Designs und Funktionen zu verstehen, damit sie die Ausrüstung auswählen können, die ihren Zielen und Bedürfnissen entspricht.

Anstatt Einschränkungen aufzuerlegen, sollte der Fokus auf Aufklärung, Sicherheit und einem angemessenen Trainingsfortschritt liegen. Dieser Ansatz ermöglicht es Sportlern, ihre Leistung zu steigern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu minimieren.


Abschließende Gedanken

Die Aufhebung des Gummigriffverbots ist ein Gewinn für die Wahlfreiheit und Individualität der Athleten. Es erinnert aber auch daran, wie wichtig Aufklärung und verantwortungsvoller Umgang mit der Ausrüstung sind. Im Verlauf der CrossFit Games-Saison 2025 haben Athleten die Freiheit, zu experimentieren und herauszufinden, was für sie am besten funktioniert.

Wir bei Reyllen unterstützen die Community mit hochwertigen, sicheren und effektiven Turngriffen – ganz nach Ihren Wünschen. Denn letztendlich geht es nicht um die Ausrüstung selbst, sondern darum, wie Sie sie nutzen, um ein besserer Athlet zu werden.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nachricht

RSS
Top 5 Movements With Maximum Carry Over

Top 5 Bewegungen mit maximaler Übertragung

Willst du deine Klimmzüge, Muscle-ups und olympischen Gewichtheberübungen verbessern? Diese fünf grundlegenden Übungen bieten dir den größten Mehrwert für dein funktionelles Fitnesstraining – sie helfen...

Weiterlesen
2025 crossfit games teams semifinals in affiliate

Halbfinale der CrossFit Games-Teams 2025 – Laufende Kontroverse

Die Trainingseinheiten für das Halbfinale der CrossFit Games 2025 sind da. Zum ersten Mal wird auch online gelaufen. Detaillierte Trainingsübersichten, wichtige Strategien und Tipps zur...

Weiterlesen